Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

1885 - Das historische Jahrbuch 2026

Geschichten aus der Geschichte des Landkreises Gifhorn

€14.90

Ausverkauft

War in Merians »Topographia Germaniae« von 1654 doch nicht, wie bisher angenommen, das Baujahr des Gifhorner Schlosses falsch, sondern der Bauherr? Wer hat einst bei dem Schädel, der in einer Gifhorner Baugrube gefunden wurde, die Säge angesetzt – und warum? Wie kam es, dass der Kirchenneubau in Leiferde so sehr viel teurer wurde als veranschlagt? Was für kuriose Preise gab es 1824 in einer Lotterie des Uniformierten Schützenkorps Gifhorn zu gewinnen? Warum kam einst auf dem Hankensbütteler Osterfeuerplatz militärische Gefechtsfeldbeleuchtung der Bundeswehr zum Einsatz? Taugt löslicher Kaffee, diese neumodische Erfindung, für einen zweiten Aufguss? Wie war es wirklich, in der Nachkriegszeit in Gifhorn aufzuwachsen? Und warum tauschte ein Spross der Limberg-Dynastie den Chefsessel der Gifhorner Glashütte gegen einen Bürostuhl beim Geheimdienst?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet die neue Ausgabe des historischen Jahrbuchs für den Landkreis Gifhorn.

INFO Der Gifhorner Kreiskalender hat seit 2021 einen neuen Namen und ein neues Gewand. Eine Jahreszahl als Titel? Das mag ungewöhnlich erscheinen, ist aber durchaus passend, verweist dieser Titel doch auf das Gründungsjahr der – im 20. Jahrhundert zum Landkreis Gifhorn vereinigten – Altkreise Gifhorn und Isenhagen. Zugleich macht er deutlich, dass sich das traditionsreiche Jahrbuch, an das mit der Reihe »1885« nahtlos angeknüpft wird, nun auf historische Beiträge konzentriert.

Hardcover-Buch, 128 Seiten, durchgehend farbig illustriert